Blog: Die Geschichte hinter der Buchserie WIR BLEIBEN WIR // SWAY TO STAY

"Wir bleiben Wir / Sway to Stay“ erzählt von Liebe und Gewalt, von Herkunft und Aufbruch, von queeren Lebensrealitäten und familiären Verstrickungen. In der Serie verdichten sich die Geschichten der Figuren – Franca, Ed, Ada, Ben, Isi, Lorenz und andere – zu einem Kaleidoskop unserer Gegenwart. Einer Zeit, die viele von uns als beunruhigend wahrnehmen.

"Wovon junge Menschen heute träumen und mit welchen Problemen sie sich konfrontiert sehen, damit befasst sich Autorin Thekla Wilkening in einer literarischen Reihe, die eindrucksvoll die Geschichten von drei WG-Bewohner*innen erzählt. Im ersten Band stehen Modestudentin Franca und ihr Partner Ed im Fokus, die mit den Dynamiken ihrer Beziehung kämpfen. Durch die vielen unterschiedlichen Erzählperspektiven (auch die der Mütter und Väter der beiden Hauptpersonen) gewinnt man als Leser*in tiefe Einblicke in die Lebensweisen und Haltungen der einzelnen Protagonistinnen und Protagonisten, was teils ziemlich unter die Haut geht." Brigitte (Ausgabe 21, September 2025)

Jede Episode entfaltet eine neue Perspektive auf unseren Zeitgeist: intime Szenen, gesellschaftliche Konflikte, politische Fragen. So entsteht ein literarisches Serienuniversum, das zeigt, wie sehr das Private politisch ist und wie sehr wir uns in den Spiegelungen der anderen wiederfinden.

Lese jetzt Band 1 "Franca und Ed", auf Deutsch oder Englisch, übersetzt von der Autorin selbst. 

Thekla Wilkening ist Autorin, Unternehmerin und gesellschaftspolitische Stimme ihrer Generation. Mit ihrem literarischen Debüt Wir bleiben Wir legt sie ein vielstimmiges Panorama unserer Gegenwart vor: Geschichten von Herkunft und Aufbruch, von Liebe, Gewalt und solidarischem Zusammenhalt.

Bekannt wurde sie als Mitgründerin der Kleiderei, einem Pionierprojekt für nachhaltige Mode, das den Gedanken von Kreislauf und gemeinschaftlichem Konsum in die Praxis übertrug. Nach Jahren in der Social-Entrepreneurship-Szene verlagert sie ihren Fokus auf das Schreiben – immer mit dem Blick dafür, wie eng das Private und das Politische miteinander verwoben sind.

Wilkenings Texte verbinden gesellschaftliche Analyse mit poetischer Präzision. Sie schreibt über Care, Queerness, Herkunft und soziale Gerechtigkeit – Themen, die auch ihre politische Arbeit prägen. Heute lebt und arbeitet sie in Mecklenburg-Vorpommern, wo sie neben ihrer literarischen Tätigkeit als FINTA*politische Sprecherin für die Grünen M-V aktiv ist.